Um die Wege möglichst kurz zu halten und – sofern vorhanden – befestigte Wege zur Verfügung stellen zu können, bieten wir Gästen mit einem Behindertenausweis die Möglichkeit, unseren VIP-Campingplatz zu nutzen. Auf diesen Plätzen könnt Ihr in oder neben Euren Fahrzeugen campen und einen behindertengerechten WC-Container (mit einfacher Duschmöglichkeit) nutzen. Auf dem VIP-Campingplatz wird nur eine begrenzte Anzahl an Personen zugelassen, um auch weiterhin kurze Distanzen, geringe Wartezeiten und eine gewisse Ruhe zu gewährleisten.
Da dies ein abgetrennter Bereich mit separater Einlassberechtigung ist, werden ein gesondertes Festivalbändchen sowie ein Durchfahrtsschein benötigt. All dies erhaltet Ihr vor Ort, wenn Ihr im Vorfeld das Formular unten auf der Seite ausfüllt und eine Bestätigung unsererseits erhalten habt.
Wenn Ihr ein "B" im Ausweis stehen habt berechtigt Euch dies, eine (1!) Person kostenfrei mitzubringen. Darüber hinaus ist es möglich, bis zu drei weitere Freunde mit einem gültigen Festivalticket mit auf den VIP-Campingplatz zu bringen. Insgesamt ist also eine Gruppengröße von bis zu fünf Personen erlaubt. Bitte beachtet: Der Zugang zum VIP-Camping ist ausdrücklich ein Service für unsere Gäste, die gesundheitlich beeinträchtigt sind.
Tipp! Solltet Ihr unsere anderen Campingangebote in Anspruch nehmen wollen gilt natürlich auch hier: Mit B-Vermerk im Ausweis könnt Ihr eine Begleitperson kostenfrei mitbringen. In diesem Falle ist eine Anmeldung vorab nicht notwendig. Die Vergabe der Bänder folgt am Kassen-/Bänderzelt nach Vorlage des Ausweises.
Bitte beachtet, dass wir nur Begleitpersonen einchecken können, die gemeinsam mit der Person mit Behinderung anreisen und deren Originalticket entwerten. Das nachträgliche Anmelden von Begleitpersonen vor Ort ist nicht möglich.
Die Anmeldung wird ab Frühjahr 2019 möglich sein.
Vor der Main Stage befindet sich neben dem FOH-Turm ein Rolli-Podest. Rollstuhlfahrer können sich dort mit max. einer Begleitperson jederzeit aufhalten und die Bands genießen. Je nach Auslastung können sich dort auch unsere Gäste, die einen Behindertenausweis aber keinen Rollstuhl haben, aufhalten.
Auch im Hangar gibt es ein Podest. Aufgrund der begrenzten Kapazität bitten wir aber darum, auch die Flächen rechts und links direkt im Vorderbühnenbereich zu nutzen.
Jeweils auf den Podesten im hinteren Bereich wird es Sitzgelegenheiten für die Begleitpersonen geben und wir bitten inständig darum, diese auch zu nutzen, sodass die Begleitpersonen nicht im Sichtfeld von anderen Rollstuhlfahrern stehen.
Fragen/Anmerkungen können gerne über barrierefrei@meraluna.de an uns gerichtet werden. Telefonisch stehen wir für alle Fragen gerne von 10:00 bis 18:00 Uhr unter: 01806- 853 666* für Euch bereit.
*(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)